Sie haben Ihre Auszubildenden gefunden und den Ausbildungsvertrag geschrieben. Aber bis zum Ausbildungsbeginn sind es noch ein paar Monate? Dann heißt es in Kontakt zu bleiben und den zukünftigen neuen Mitarbeiter an Ihr Unternehmen zu binden und diesen weiterhin von...
Allgemein
Azubiflüsterer machen Fehler – und lernen daraus
„Darf ein Ausbilder Fehler machen?“ Für mich eine Frage, die irgendwie unlogisch ist, denn welcher Mensch macht denn nie Fehler. Das gehört dazu. Und das Entscheidende ist eher, wie wir mit diesen Fehlern umgehen. Aus jedem Fehler können wir etwas lernen. Das wird nur...
4-Stufen-Methode heute noch anwenden?
Entspricht die 4-Stufen-Methode (oder auch Unterweisung genannt) einer modernen Ausbildung? Immer wieder höre ich, dass diese doch nicht mehr up-to-date sei. Ist die 4-Stufen-Methode noch aktuell? Natürlich sollte nicht ausschließlich die 4-Stufen-Methode angewandt...
Perspektivenwechsel sorgt für Ausbildungsqualität
Wann haben Sie sich das letzte Mal in die Situation Ihres Auszubildenden versetzt? Ich finde, das sollten wir immer wieder machen. Die Gedanken, Wünsche und Gefühle unseres Auszubildenden zu reflektieren bringt viele neue Aspekte für den Umgang miteinander. Diese...
Alles Digitalisierung oder was?
Zurzeit gibt es kaum eine Veranstaltung zur betrieblichen Ausbildung, die sich nicht mit der Digitalisierung beschäftigt. Kongresse wie Vorträge, überall geht es darum, die Ausbildung digitaler zu machen. Und ich reihe mich hier durchaus ein, denn bei meinen nächsten...
Wie Ausbilder Lerneinheiten nachbereiten
Wir haben unserem Auszubildenden erfolgreich neues Wissen vermittelt, und nun sollen Ausbilder das alles auch noch nachbereiten? Ja genau, Sie haben richtig gelesen. Denn wenn wir weiter gut ausbilden möchten, lohnt sich doch ein Blick auf das was gut gelaufen ist. So...
Ausbildungsabbrüche vermeiden
Die Abbruchquote von Ausbildungsverhältnissen stieg die letzten Jahre immer wieder. Sie liegt laut Berufsbildungsbericht 2017 im Moment bei 24,9 Prozent. Eine hohe Zahl, für die es viele Gründe gibt. Gründe für einen Ausbildungsabbruch Die Gründe dafür sind...
Richtig loben will gelernt sein
Loben ist doch ganz einfach, oder? Das denken wir immer. Und natürlich freut sich jeder Auszubildende über ein „gut gemacht“ oder „weiter so“ von seinem Ausbilder. Das ist als erster Schritt auch schon wunderbar. Aber damit weiß unser Auszubildender noch nicht, was...
Wie Ausbildungsleiter Ausbildungsbeauftragte führen
Können Ausbildungsleiter Ausbildungsbeauftragte in den Fachbereichen führen? Natürlich, sie müssen es sogar. Dabei stehen diese hier vor einer besonderen Problematik: Die Ausbildungsabteilung arbeitet nämlich mit einer Vielzahl an Ausbildungsbeauftragten zusammen,...
Frohe Weihnachten
Wenn es Sternschnuppen regnet und Wünsche vom Himmel fallen, wenn kalte Nächte von warmen Lichtern erhellt werden, wenn Erwachsene sich wieder wie kleine Kinder fühlen und Hektik und Stress von Liebe und Vorfreude überdeckt werden, dann ist es höchste Zeit zu sagen:...