Machen Sie sich gleich zu Beginn nach der Begrüßung des Kandidaten ein kleines Zeichen auf Ihren Gesprächsleitfaden, ob Ihnen der Bewerber aufgrund des ersten Eindrucks sympathisch oder eher unsympathisch ist. Dies kann ein kleines „+“ oder „-“ oder ein lachendes und...
Allgemein
Versteht Sie Ihr Auszubildender richtig?
Manchmal reden wir und reden und merken dabei gar nicht, dass uns unser Gegenüber nicht richtig versteht - oder nicht weiß, was mir meinen. Lassen Sie den Auszubildenden doch in seinen eigenen Worten wiederholen, was Sie gesagt haben. Insbesondere bei...
Wann ist ein Mitarbeiter persönlich geeignet?
Die ausbildenden Fachkräfte in den Betrieben sind von enormer Bedeutung für die Ausbildungsqualität. Denn sie betreuen die Auszubildenden tagtäglich in den Fachbereichen – eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Ausbildungsbeauftragte, die selbst nicht hauptamtlicher...
Wie Sie sich und den Auszubildenden motivieren
Manchmal meinen wir, unsere Auszubildenden motivieren zu müssen und gehen davon aus, sie sind es nicht sind. Dabei hilft es oft schon, einfach selbst motiviert zu sein. Oder wären Sie motiviert, wenn Sie als Auszubildender neben einem Mitarbeiter sitzen würden, der...
Der erste Eindruck – und warum er in der Ausbildung so wichtig ist
Wenn wir einem Menschen das erste Mal begegnen, entwickeln wir innerhalb der ersten drei Sekunden (neue Studien sprechen von Millisekunden) ein Bild von diesem Menschen. Dabei werden wir in besonders starkem Maß beeinflusst durch die nonverbale Kommunikation – also...
Neue Medien vor Ausbildungsbeginn nutzen
Nutzen Sie die modernen Medien doch auch vor Ausbildungsbeginn, um die Zeit zwischen Vertragsabschluss und Ausbildungsbeginn zu überbrücken und die Schüler schon frühzeitig an Ihr Unternehmen zu binden. Unsere Zielgruppe in der Berufsausbildung ist mit Laptop und...
Der Wurm muss nicht nur dem Fisch schmecken, …
... sondern auch dem Angler. Nein, Sie haben nicht falsch gelesen. Ich habe das Sprichwort ganz bewusst abgeändert. Immer wieder höre ich im Zusammenhang mit dem Ausbildungsmarketing die Aussage „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.“ Und regelmäßig...
Dürfen wir die Kekse essen?
Diese Fragen haben mir im vergangenen Herbst immer wieder Auszubildende, die gerade ihre Ausbildung begonnen hatten, während der Trainings zum Thema Umgangsformen gestellt. Zuerst musste ich natürlich schmunzeln. Aber für die Auszubildenden ist das eine ganz ernste...
Weihnachtsgrüße
Und wieder geht ein Jahr zu Ende. Manchmal war es sehr herausfordernd, dann wieder lustig und locker: insgesamt ein Jahr mit vielen schönen Momenten, tolle Trainings, spannende Vorträge und ganz viele interessierte Ausbilder und Auszubildende. Ein großer Dank geht...
Interessieren Sie sich für Ihren Auszubildenden?
Wie viel wissen Sie über Ihren Auszubildenden? Wissen Sie, was ihn bewegt, was seine Hobbies sind, was ihn motiviert, womit er ein Problem hat? Ich könnte diese Liste noch weiter vorführen. Jetzt mag vielleicht der ein oder andere Leser denken, dass die Hobbies und...