Newsletter für Ausbilder
Sehr geehrte Frau Bleumortier,

heute habe ich eine große Bitte an Sie: Bitte nehmen Sie an der Ausbilderumfrage 2025 teil.
 
Diese Umfrage führe ich bereits das vierte Mal durch. Ziel ist, Einblicke in die Vorbereitung und Qualifizierung ausbildender Fachkräfte in Deutschland zu gewinnen. Sie richtet sich an Ausbildungsleiter*innen sowie ausbildende Fachkräfte. Mit Ihrer Teilnahme können Sie wertvolle Erkenntnisse und als Preise ein Ticket für das Deutsche Ausbildungsforum 2026 sowie Fachbücher gewinnen. Durchgeführt wird die Umfrage von mir in Kooperation mit der AUBI-plus GmbH.
Jetzt an Umfrage teilnehmen.
Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Unterstützung!
 
Apropos: Wie sieht es denn mit der Qualifizierung Ihrer ausbildenden Fachkräfte in Sachen ChatGPT aus? Neben meinen Webinaren zur ChatGPT biete ich nämlich auch einen Onlineworkshop ganz speziell für Azubibetreuer als firmeninterne Veranstaltung an. Kontaktieren Sie mich gerne dazu.
 
Nun wünsche ich Ihnen aber viele frische Impulse beim Lesen des Newsletters.

Viele Grüße
Sabine Bleumortier
 
17. Februar 2025 (9 – 12:30 Uhr): Onlinetraining Kommunikation für Azubiflüsterer®
24. Februar 2025 (9 – 10:30 Uhr): Webinar Nudging für den Ausbildungsalltag
24. Februar 2025 (14 – 15:30 Uhr): Webinar Ausbildungsinhalte interessant vermitteln
13. März 2025 (9 – 13 Uhr): Onlinetraining Respektvoll kommunizieren als Azubiflüsterer
24. März 2025 (9 – 10 Uhr): 25. Online-Austausch für Ausbilder*innen
 
Fristlose Kündigung wegen TikTok
Ein aktueller Fall aus Hessen: Zwei Auszubildende wurden fristlos gekündigt, weil sie unangemessene TikTok-Videos veröffentlicht haben. hessenschau.de berichtet über die Problematik und die Konsequenzen.
 
Best-Practice Ausbildung
Die Ausbildung bei der Sparkasse Herford bietet nicht nur eine erstklassige berufliche Qualifikation, sondern zudem viel persönliche Weiterentwicklung. Zwei Auszubildende berichten im Interview auf AUBI-plus begeistert von abwechslungsreichen Aufgaben wie der frühzeitigen Übernahme von Verantwortung.
 
Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 und das Thema Ausbildung
Am 23.02.2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Parteien haben ihre Wahlprogramme veröffentlicht, in denen sie ihre Positionen zu „Berufsbildung“, „Weiterbildung“ und „Berufsorientierung“ darlegen. Eine Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung bietet eine umfassende Übersicht der wichtigsten Aussagen der Parteien dazu.
 
Neue Studien zur jungen Generation
- Was Jugendliche wirklich erwarten: Die Schüler-Trendstudie von Azubiyo bietet Einblicke in die Erwartungen und Meinungen der Schüler zu ihrer beruflichen Zukunft und Ausbildung. Zum Whitepaper
- Simon Schnetzer analysiert im aktuellen Blogartikel die Unterschiede zwischen Blue Collar- und White Collar-Beschäftigten der jungen Generation. Dabei werden die eher im Büro Tätigen als White Collar und die eher körperlich Tätigen als Blue Collar bezeichnet.
- Die Schülerstudie der Vodafone Stiftung Deutschland zeigt interessante Erkenntnisse über den KI-Einsatz von Schülern. Zum Beispiel nutzen 56 % KI, um Informationen abzurufen, 45 % um sich Begriffe und Konzepte erklären zu lassen.
 
Bitte mitmachen: Studie „Azubi-Recruiting Trends 2025“
Ich möchte Sie noch auf die Studie „Azubi-Recruiting Trends 2025“ aufmerksam machen. Diese Studie wird von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG durchgeführt und zielt darauf ab, die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Ausbildung und Azubi-Recruiting zu untersuchen. Nehmen Sie auch an dieser Studie teil. Hier werden Ausbilder wie Auszubildende befragt.
 
Steigende Ausbildungsabbrüche: Ein regionales Problem?
Die Schere bei den Ausbildungsabbrüchen in Deutschland geht immer weiter auseinander. Der Artikel von IAB Forum beleuchtet regionale Unterschiede und sucht nach Ursachen.
 
Demokratiebildung
Die neue Ausgabe der Zeitschrift Bildungspraxis enthält gute Beiträge zur Demokratiebildung in der Ausbildung. Auch das mit dem Hermann-Schmidt-Preis ausgezeichnete Best-Practice-Projekt von EVONIK wird dort beschrieben. Im E-Magazin „Bildungspraxis“ können Sie die Beiträge lesen.

Berufsbildungsrecht - aktualisierter Leitfaden
Die DIHK hat den Leitfaden "Das Berufsbildungsrecht" aktualisiert und neu aufgelegt. Diese Gesetzessammlung enthält die wichtigsten Rechtsgrundlagen für Ausbildungsbetriebe und berücksichtigt die jüngsten Gesetzesänderungen vom Herbst 2024. Die Publikation kostet 16 Euro und kann beim DIHK Verlag bestellt werden.

Veranstaltungshinweise
- 13./14. März 2025: Ausbildungs-Bootcamp - Kongress für erfolgreiches Recruiting (einstieg & u-form) in Köln
- 19./20.03.2025 bei Porsche in Stuttgart und/oder online am 25./27.03.2025: DGFP-Jahrestagung Berufsausbildung 2025 (Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.)
- 6./7. Mai 2025: 10. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM „Ausbildung Next Level - Kompetenzen von morgen“ (AUBI-plus GmbH) in Bad Oeynhausen
- 21./22. Mai 2025: wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ (NWB Verlag) online
 
Wie Ausbilder ihre Auszubildenden bei neuen Vorsätzen unterstützen können
Wie können Azubis ihre Vorsätze erreichen und damit langfristig erfolgreich sein? In meinem neuesten Blogbeitrag gebe ich praxisnahe Tipps, um Sie bei der Zielsetzung und -umsetzung zu unterstützen.
 
Offene Onlinetrainings
Zu den eigenen offenen Angeboten
Alle Themen können natürlich auch als Inhousetraining durchgeführt werden.

Ausbilderumfrage 2025
Und? Haben Sie schon bei der Ausbilderumfrage 2025 zur Qualifizierung der ausbildenden Fachkräfte mitgemacht? Falls nicht: Bitte jetzt mitmachen!
 
P.S. Wenn ich im Newsletter auf Veranstaltungen, Dienstleistungen oder Produkte hinweise, geschieht dies aus eigener Initiative, weil ich diese Angebote für Ausbildende interessant finde. Ich erhalte dafür keine Vergütung. Es sind keine Affiliatelinks.
Impressum
Der Newsletter für Ausbilder ist kostenlos und erscheint alle ein bis zwei Monate.
Sie möchten diesen Newsletter in Zukunft erhalten und sich in den Verteiler eintragen?
Hier geht es zur Anmeldung?